Alle Kategorien

Unternehmensdynamik

Startseite >  Nachrichten >  Unternehmensdynamik

Metallische Dekor-Sandwichplatte (16 mm PUR-Kern) Installationsanleitung Wichtige Zubehörverwendung

Jul 10, 2025

Dieser Leitfaden erläutert die korrekten Installationsmethoden für wesentliche Zubehörteile, die in Verbindung mit 16 mm starken Metall-Dekor-Sandwichplatten (auch bekannt als Verbundmetallwandplatten oder Metallverkleidung mit PU-Kern) verwendet werden. Die richtige Verwendung der Zubehörteile gewährleistet eine langlebige, wasserdichte und ästhetisch ansprechende Fassade.

Materialien: Metall-Dekor-Sandwichplatte (16 mm Stärke, Polyurethan-Isolationskern), Startleiste, J-Profil (Abschlussleiste/Stoppvorrichtung), H-Profil (Fugenabdeckung), Außenecke (großer Radius), Fenster/Türleiste (J-Leiste oder Umfangleiste), Innen/Außenecke (Standard), Unsichtbares Startsystem.

1.jpg

1. Startleiste (Bodenstartleiste)

· Zweck: Stellt eine ebene, sichere Basis für die erste Metallverkleidungsplatte bereit und schützt den Isolationskern vor Bodenfeuchtigkeit und Schädlingsbefall.

· Montage: Befestigen Sie die Starterleiste sicher waagerecht entlang der unteren Markierungsline mit geeigneten Schrauben im tragenden Untergrund (Latten oder Rahmen). Stellen Sie sicher, dass sie perfekt waagerecht ist. Die Lippe der Starterleiste greift in die untere Nut der ersten metallischen Dekorplatte. Die Höhe der Leiste sollte geringfügig die Plattendicke übertreffen, um den Kern zu schützen.

2. J-Profil (Abschlussleiste / Stopper)

· Verwendungszweck: Wird an der Wandoberseite, um Dachüberstände sowie oftmals um Fenster/Türen herum eingesetzt (es sei denn, ein spezielles Fensterprofil wird verwendet), um die Schnittkanten der Metall-Sandwichplatten aufzunehmen und zu befestigen.

· Montage: Befestigen Sie das J-Profil sicher entlang der oberen Linie, um die Dachüberhänge oder entlang des Umfangs von Öffnungen. Die Profiltiefe muss die Plattendicke von 16 mm aufnehmen können. Die Platten werden in das Profil geschoben. Stellen Sie sicher, dass die Profile waagerecht/lotrecht sind und etwas Ausdehnungsspielraum für die Platten lassen. Überlappen Sie die Profilanschlüsse um mindestens 25 mm.

3. H-Profil (Fugenabdeckung / Mittelstreifen)

· Zweck: Erstellt eine saubere, vertikale Naht zwischen zwei benachbarten Metallverkleidungsplatten, die vertikal verlaufen, und verdeckt die Schnittkanten, wodurch eine strukturierte Verbindung entsteht.

· Montage: Das H-Profil vertikal über der darunterliegenden Lattung oder Konstruktion installieren, bevor die Platten montiert werden. Stellen Sie sicher, dass es perfekt waagerecht ist. Die Schenkel des „H“ bilden Nuten. Stecken Sie die geschnittene Kante der ersten metallenen dekorativen Sandwichplatte in eine Seite. Die angrenzende Platte in die gegenüberliegende Seite des H-Profils schieben. Befestigen Sie die Platten durch ihre Seitenüberlappungen gemäß den Herstellerangaben. Das H-Profil verdeckt die Verbindung.

2.jpg

4. Großer Radius Außenwinkel

· Zweck: Schützt und veredelt die äußeren Ecken des Gebäudes, an denen zwei Metallverkleidungswände in einem 90-Grad-Winkel aufeinandertreffen, mit einem glatten, abgerundeten Profil.

· Montage: Die Eckleiste über die Ecklatten oder das Gerüst setzen. Sicherstellen, dass sie senkrecht ist. Sicher an der vorgesehenen Schmalseite befestigen. Die Schenkel der Eckleiste reichen auf jede angrenzende Wandfläche hinaus. Die metallenen Dekorplatten auf jeder Wand montieren, wobei die ausgeschnittenen vertikalen Kanten in die jeweiligen Schenkel der Eckleiste geschoben werden. Dieselbe Überlappungsreihenfolge einhalten wie beim H-Profil.

5. Fenster/Türleiste (J-Leiste / Umfangsleiste)

· Verwendungszweck: Rahmt Fenster- und Türöffnungen ein, nimmt die geschnittenen Kanten der Metall-Sandwichplatten auf und bietet einen fertigen Übergang.

· Montage: Die Leiste am Umfang der Rohöffnung installieren, sicher am Gerüst/den Latten befestigen. Sicherstellen, dass sie waagerecht und senkrecht ist. Für ein sauberes Finish sind Winkelanschnitte an den Ecken erforderlich. Die Leiste bildet einen Kanal. Die Metallverkleidungsplatten passgenau zuschneiden und die geschnittenen Plattenkanten in den Kanal der Fenster/Türleiste schieben.

6. Standard-Innen/Außen-Ecke

· Zweck: Standardprofile (oft mit spitzerem Winkel als der große Radius) zum Veredeln von inneren (konkaven) und äußeren (konvexen) 90-Grad-Ecken, an denen Wände zusammentreffen.

· Installation: Analog zum großen Radius an der Ecke. Die entsprechende Innen- oder Außeneckleiste bündig über das Eckgerüst/Battens montieren und befestigen. Die geschnittenen Kanten der metallischen Dekorplatten auf jeder angrenzenden Wand in die Schenkel der Eckleiste schieben. Auf festen Sitz und richtige Reihenfolge achten.

7. Unsichtbares Startersystem

· Zweck: Bietet eine verdeckte Basisbefestigung für die erste metallische Dekorsandwichplatte und sorgt so für ein saubereres Erscheinungsbild im Vergleich zu einer sichtbaren Startleiste.

· Montage: Ein spezielles Klemmstück oder Winkel wird direkt an der unteren Latte oder Konstruktionsverstrebung entlang der Startlinie befestigt. Danach wird das erste Metallverkleidungselement auf dieses Stück gesenkt, wobei ein verstecktes Nut- oder Hakensystem am unteren Rand des Elements eingreift. Die Vorderseite des Elements verdeckt den Befestigungspunkt vollständig. Nachfolgende Elemente werden wie üblich an das erste Element eingeklinkt.

3.jpg

Allgemeine Überlegungen zu metallischen Dekor-Sandwichelementen:

· Unterkonstruktion: Stellen Sie sicher, dass ein ebenes, lotgerechtes und stabiles Lattengerüst bzw. Rahmenwerk entsprechend den statischen Berechnungen installiert ist.

· Befestigungsmittel: Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller empfohlene korrosionsbeständige Schrauben (in der Regel mit EPDM-Dichtringen). Schrauben Sie senkrecht zur Elementoberfläche, festgezogen aber nicht überdreht (Vermeiden Sie eine Kompression des PU-Kerns).

· Dehnung/Auszug: Berücksichtigen Sie die thermische Bewegung. Befolgen Sie die spezifischen Richtlinien für Endabstände und Schraubenpositionierung innerhalb von Schlitzen (falls zutreffend). Befestigen Sie die Elemente nicht starr.

· Schneiden: Verwenden Sie Sägeblätter mit feinen Zähnen (hartmetallbestückt) oder spezielle Blechscheren für saubere Schnitte. Dichten Sie die freiliegenden Schnittkanten des PU-Kerns mit kompatiblem Dichtstoff oder Endkappen, wie vorgeschrieben.

· Wetterfestigkeit: Achten Sie auf korrekte Überlappungen (typischerweise mindestens 50 mm horizontal, 100–150 mm vertikal). Dichten Sie Endverbindungen in H-Profilen und Ecken, falls empfohlen. Stellen Sie sicher, dass die Blechteile ordnungsgemäß in das Verkleidungssystem integriert sind.

· Sicherheit: Befolgen Sie stets die entsprechenden Sicherheitsvorschriften beim Arbeiten in Höhenlagen und mit Werkzeugen.

4.jpg

Empfohlene Produkte
NEWSLETTER
Bitte hinterlassen Sie uns eine Nachricht