Alle Kategorien

Polyurethan-Dämmplatte

Beim Bau von Gebäuden ist die Isolierung ein wichtiger Aspekt. Jeder im Gebäude ist auf die Isolierung angewiesen, um eine angenehme Temperatur im Inneren zu erhalten. Eine Dämmplatte aus einem Material namens Polyurethanschaum hilft beispielsweise dabei, Gebäude bei heißen Sommertemperaturen zu kühlen und sie an kalten Wintertagen warm zu halten. Daher ist eine Polyurethan-Dämmplatte oft die erste Wahl, wenn es darum geht, Energie in Gebäuden zu sparen. Sie eignet sich hervorragend für eine gute Temperaturkontrolle.

Die Herstellung von Polyurethanschaum-Dämmplatten ist ein interessanter Prozess. Schritt 1: Zwei flüssige Chemikalien mischen. Diese beiden Flüssigkeiten werden gemischt und in eine Form gegossen, wo die Flüssigkeit durch Rohre, Kanister oder andere Düsen weiter im Raum expandiert wird, wodurch Hartschaumplatten entstehen. Sie helfen wirklich dabei, den Durchgang von Wärme zu blockieren. Eine Möglichkeit, dies zu messen, ist der sogenannte R-Wert. Je höher der R-Wert, desto besser kann die Isolierung den Wärmefluss behindern. Ein hoher R-Wert bedeutet, dass Ihre Isolierung besser funktioniert. Der R-Wert von Polyurethan-Dämmplatten beträgt bis zu 6.3 pro Zoll, was wirklich beeindruckend ist. Das macht sie bis heute zu einem der besten Dämmmaterialien auf dem Markt!

Haltbare und langlebige Lösung für Isolierungsanforderungen.

Eine effektivere Form der Isolierung als EPS oder XPS sind Polyurethan-Dämmplatten, die zudem langlebig sind und rauem Wetter viel länger standhalten können. Das Besondere daran ist die Tatsache, dass diese Isolierung kein Wasser aufnimmt. Daher ist sie ideal für den Einsatz in feuchten Bereichen eines Gebäudes wie Kellern und Dachböden. Wenn sich Feuchtigkeit in Gebäuden befindet, kann dies zu ernsthaften Problemen führen, was darauf hindeutet, dass die Vorteile der Isolierung als Barriere gegen Wasserdiffusion sehr wichtig sind.

Mit der Zeit können andere Dämmstoffe durch Feuchtigkeit gesättigt werden und ihre Wirksamkeit verlieren. Bei Polyurethan-Dämmplatten ist das jedoch ganz anders. Ihr R-Wert bleibt über viele Jahre hinweg konstant, sodass sie auch in zehn Jahren noch genauso wirksam sind wie heute. Diese Haltbarkeit ist für Gebäudebesitzer, die häufige Austauschvorgänge vermeiden möchten, von entscheidender Bedeutung. Auf Dachbodenreinigungsplatten mit Polyurethan-Dämmplatten bildet sich im Allgemeinen kein Schimmel oder Mehltau, was bei anderen Dämmstoffen ein großes Problem darstellt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Innenräume sicher und gesund bleiben.

Warum sollten Sie sich für die Polyurethan-Dämmplatte von SDQIGONG entscheiden?

Verwandte Produktkategorien

Finden Sie nicht, was Sie suchen?
Kontaktieren Sie unsere Berater für weitere verfügbare Produkte.

Jetzt Request A Quote
Newsletter
Bitte hinterlassen Sie eine Nachricht bei uns
E-Mail-Adresse Tel Nach oben